Seidene Tücher färben, fantasievolle Dekorationen auf Desserts, Schminke herstellen ganz ohne Chemie, ökologische Gartengestaltung für alle Sinne – das alles und viele weitere Nutzungsmöglichkeiten liefern uns einheimische und fremdländische Pflanzen mit ihren Farbstoffen.In unserem interkulturellen Projekt lernen wir übers Jahr Anwendungsbereiche wilder und kultivierter Färbepflanzen am praktischen Beispiel kennen. Im Mittelpunkt steht der gemeinsam gestaltete Färbergarten aus dessen Fülle wir für unsere ungewöhnlichen Farbprojekte schöpfen werden. Dabei streifen wir auch andere Aspekte wie Heilwirkung, kulturelle und ökologische Bedeutung bestimmter Färbepflanzen.
Zur Teilnahme herzlich eingeladen sind Menschen aller Herkunftsländer, die Freude an interkulturellem Austausch und schmutzigen Fingern haben! Das Projekt wird von der Umweltpädagogin Franziska Ettner geleitet.
Die Veranstaltung ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen!
Termine in 2018:
21. und 28. April, 26.Mai, 16. Juni, 18. August, 22.September, 20. Oktober
jeweils samstags von 15:00 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Ökostation der Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V., Eduard-Mann-Straße 1-7, 67280 Ebertsheim
Kosten: kostenfrei!
Anmeldung und weitere Informationen:
anmeldung@ebi-ev.de oder telefonisch unter: 06359 / 96 13 103
|