Natur erleben
selbstwirksam sein
Beziehungen stärken
Wildbienen – Biene Majas wilde Verwandten!
Kaum jemand kennt diese große Gruppe der Insekten. Aber alle sind von ihnen abhängig: sie bestäuben unsere Nutz- und Wildpflanzen und sind ein wichtiger Teil in der Nahrungskette!
Mit dem im Mai 2025 eröffneten Pfad, bestehend aus 14 Schautafeln, wollen wir diese einzigartigen Tiere in ihrer Schönheit präsentieren und Begeisterung wecken!
Meist sind Wildbienen recht klein und schnell unterwegs und werden deshalb oft nicht wahrgenommen. Sie in den Fokus zu rücken und ein Zeichen für den Schutz von natürlichen Lebens-räumen und damit Artenvielfalt zu setzten, ist unser Anliegen.
In unserem naturnahem Freigelände mit zahlreichen bienenfreundlichen Pflanzen kann man sich Inspiration für den eigenen Garten oder die Gestaltung von Frei-flächen in Gemeinden holen.
Einige interessante Aspekte zu Wildbienen:
Es gibt rund 750 Wildbienenarten in Mitteleuropa, die meisten davon sind aufgrund von Verlust natürlicher Lebensräume gefährdet. Aus der großen Artenvielfalt ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Verhaltensweisen. Diese führen dazu, dass die Bestäubungsleistung sogar effizienter ist, als bei ihren domestizierten Verwandten, den Honigbienen.
Manche Arten, wie zum Beispiel Erdhummeln, fliegen zum Sammeln auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, während Honigbienen lieber in ihrem warmen Stock bleiben und erst bei etwa 12 Grad Celsius ausfliegen.
Auch bei der Sammeltechnik unterscheiden sich Wildbienen von den Honigbienen. Es gibt Arten die den Pollen mit ihren Bauchhaaren sammeln oder durch Vibration die gesamte Blüte zum Schwingen bringen und dadurch den Pollen lösen.
Um Wildbienen zu schützen bedarf es einer stärkeren Aufmeksamkeit für deren enormen Nutzen im ökologischen Gefüge und zur Bestäubung unserer Obst- und Gemüsekulturen!
Interessantes zur Lebensweise findet sich unter folgenden Links:
https://www.naturgartenfreude.de/nisthilfen-wildbienen/honigbiene-versus-wildbiene/
https://www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1633-wildbienen.pdf
Der Pfad liegt auf dem Gelände des Wohnprojektes „Alte Papierfabrik“. Im Rahmen des Freilandunterrichtes können Schulklassen das Thema „Wildbienen“ buchen. Auch individuelle Gruppen können bei uns eine Führung zu Wildbienen, Artenvielfalt und naturnahem Gärtnern buchen. Anfragen bitte unter https://ebi-ev.de/kontakt/ an uns.
Herzlichen Dank an unsere Projekt – Partner!
Die Materialkosten für den »Wildbienen – Pfad« wurden von der Firma Christian Persohn | Ingenieur- und Gutachtergesellschaft mbH getragen. Der Hobby-Fotograf Gerhard Turznik hat uns die Makroaufnahmen für Bildungszwecke zu Verfügung gestellt. Für inhaltliche Konzeption sowie Layout der Schilder sorgte die Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.
Natur erleben
selbstwirksam sein
Beziehungen stärken