Schafs-Böckchen gut eingelebt
Anfang diesen Jahres haben wir drei Schafsdamen angeschafft. Sie helfen bei der Pflege unserer Wiesen und sorgten schon für viel Freude, denn sie sind neugierig und lassen sich mit etwas
EBI e.V. ist eine Einrichtung für Kinder- und Erwachsenenbildung im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Als gemeinnütziger Verein ist unser Hauptanliegen, Menschen darin zu unterstützen, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zu leben. Wir wollen Anstoß und Inspiration geben, um Gesellschaft selbst-verantwortlich mitzugestalten.
Januar
In diesen zwei Stunden erlebst Du die wundervolle Wirkung der sanften Klänge, die durch Gongs und Klangschalen entstehen – auf Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele. Leitung: Saroj Weinzierl (Yoga-Lehrerin)
In diesen zwei Stunden erlebst Du die wundervolle Wirkung der sanften Klänge, die durch Gongs und Klangschalen entstehen – auf Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele.Leitung: Saroj Weinzierl (Yoga-Lehrerin)
(Samstag) 10:00 - 12:00
Was ist Ecstatic Dance? Ecstatic Dance ist für alle geeignet, die Freude am Tanzen haben. Eine Tanzfläche, passende Musik und den eigenen Körper - mehr braucht es für den ekstatischen Tanz
Was ist Ecstatic Dance?Ecstatic Dance ist für alle geeignet, die Freude am Tanzen haben. Eine Tanzfläche, passende Musik und den eigenen Körper - mehr braucht es für den ekstatischen Tanz nicht. Bei dieser Tanzform kann sich jeder Mensch bewegen, wie es ihm/ihr gefällt. Die Tanzenden sind völlig frei in ihren Ausdrucksformen. Sie lassen sich einfach von der Musik leiten. Es bestehen keine Vorgaben, wie man zu tanzen hat oder welche Schritte man ausführen muss. Der eigene Körper übernimmt die Führung und spürt, was ihm gut tut. Wie die Bewegungen aussehen, ist dabei unwichtig. Niemand muss beeindruckt werden. Es geht nur darum, sich selbst innerhalb einer Gemeinschaft zu spüren. Die Aufmerksamkeit ist auf den eigenen Körper gerichtet.
Leitung: Tanja Heinzelmann (Coach für Körperarbeit, Pilates-Trainerin und leidenschaftliche Frei-Tänzerin) Unterstützerbeitrag: 20€ - damit bringst du das Projekt mit ins Leben : ) ermäßigter Beitrag: 10-15€ Ort: Mehrzweckhalle Ebertsheim
(Samstag) 19:00 - 22:00
Februar
In diesen zwei Stunden erlebst Du die wundervolle Wirkung der sanften Klänge, die durch Gongs und Klangschalen entstehen – auf Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele. Leitung: Saroj Weinzierl (Yoga-Lehrerin)
In diesen zwei Stunden erlebst Du die wundervolle Wirkung der sanften Klänge, die durch Gongs und Klangschalen entstehen – auf Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele.Leitung: Saroj Weinzierl (Yoga-Lehrerin)
(Samstag) 10:00 - 12:00
15Feb(Feb 15)10:0022(Feb 22)13:00Bier selber brauenWorkshop mit Verkostung
In entspannter Atmosphäre lernen, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut wird, und das Ganze praktisch umsetzten. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man
In entspannter Atmosphäre lernen, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut wird, und das Ganze praktisch umsetzten. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man ökologische Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung verschiedener Biere werden Einblicke in die Geschmackswelt gegeben und Zusammenhänge zu Braustilen und Rohstoffen hergestellt. Am Ende soll jede*r Teilnehmende circa drei Liter selbstgebrauten Biers mit nach Hause nehmen und nach der Reifezeit genießen können. Braukurs 1. Halbjahr: Teil 1: Samstag, 15. Februar, 10 bis 18 Uhr Teil 2: Samstag, 22. Februar: 10 bis 13Uhr Braukurs 2.Halbjahr: Teil 1: Samstag, 08. November, 10 bis 18 Uhr Teil 2: Samstag, 15. November, 10 bis 13Uhr Leitung: Jörg Bläsing | passionierter Hobby-Brauer Teilnahmebeitrag: 98 Euro
15 (Samstag) 10:00 - 22 (Samstag) 13:00
Was ist Ecstatic Dance? Ecstatic Dance ist für alle geeignet, die Freude am Tanzen haben. Eine Tanzfläche, passende Musik und den eigenen Körper - mehr braucht es für den ekstatischen Tanz
Was ist Ecstatic Dance?Ecstatic Dance ist für alle geeignet, die Freude am Tanzen haben. Eine Tanzfläche, passende Musik und den eigenen Körper - mehr braucht es für den ekstatischen Tanz nicht. Bei dieser Tanzform kann sich jeder Mensch bewegen, wie es ihm/ihr gefällt. Die Tanzenden sind völlig frei in ihren Ausdrucksformen. Sie lassen sich einfach von der Musik leiten. Es bestehen keine Vorgaben, wie man zu tanzen hat oder welche Schritte man ausführen muss. Der eigene Körper übernimmt die Führung und spürt, was ihm gut tut. Wie die Bewegungen aussehen, ist dabei unwichtig. Niemand muss beeindruckt werden. Es geht nur darum, sich selbst innerhalb einer Gemeinschaft zu spüren. Die Aufmerksamkeit ist auf den eigenen Körper gerichtet.
Leitung: Tanja Heinzelmann (Coach für Körperarbeit, Pilates-Trainerin und leidenschaftliche Frei-Tänzerin) Unterstützerbeitrag: 20€ - damit bringst du das Projekt mit ins Leben : ) ermäßigter Beitrag: 10-15€ Ort: Mehrzweckhalle Ebertsheim
(Samstag) 19:00 - 22:00
22Feb14:0018:00Trommelworkshop
In gemütlicher Atmosphäre afrikanische Trommel-Rhythmen erklingen lassen - für Anfänger*Innen geeignet. Bernd Ferfer (Trommellehrer) weist in die Grundlagen des afrikanischen Trommelns ein. Mit einfachen Übungen zu Rhythmus und Gesang wird die
Teilnahme auf Spendenbasis
(Samstag) 14:00 - 18:00
März
In diesen zwei Stunden erlebst Du die wundervolle Wirkung der sanften Klänge, die durch Gongs und Klangschalen entstehen – auf Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele. Leitung: Saroj Weinzierl (Yoga-Lehrerin)
In diesen zwei Stunden erlebst Du die wundervolle Wirkung der sanften Klänge, die durch Gongs und Klangschalen entstehen – auf Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele.Leitung: Saroj Weinzierl (Yoga-Lehrerin)
(Samstag) 10:00 - 12:00
08Mär10:0017:00Speisepilze selber anbauen - Workshop
Entdecke die Welt der Pilzzucht – Dein Garten wird zum Pilzparadies! Am 8. März 2025 laden wir alle Gartenliebhaber und Pilzfreunde herzlich zum Pilzzucht-Kurs ein. Gemeinsam lernen wir, wie man ganz
Entdecke die Welt der Pilzzucht – Dein Garten wird zum Pilzparadies!Am 8. März 2025 laden wir alle Gartenliebhaber und Pilzfreunde herzlich zum Pilzzucht-Kurs ein. Gemeinsam lernen wir, wie man ganz einfach köstliche und gesunde Pilze direkt im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon züchten kann!
Was erwartet Dich?
Es wird ein warmes Mittagessen (vegetarische Gemüsesuppe mit Brot) auf Spendenbasis angeboten - dafür bitte anmelden!
(Samstag) 10:00 - 17:00
Was ist Ecstatic Dance? Ecstatic Dance ist für alle geeignet, die Freude am Tanzen haben. Eine Tanzfläche, passende Musik und den eigenen Körper - mehr braucht es für den ekstatischen Tanz
Was ist Ecstatic Dance?Ecstatic Dance ist für alle geeignet, die Freude am Tanzen haben. Eine Tanzfläche, passende Musik und den eigenen Körper - mehr braucht es für den ekstatischen Tanz nicht. Bei dieser Tanzform kann sich jeder Mensch bewegen, wie es ihm/ihr gefällt. Die Tanzenden sind völlig frei in ihren Ausdrucksformen. Sie lassen sich einfach von der Musik leiten. Es bestehen keine Vorgaben, wie man zu tanzen hat oder welche Schritte man ausführen muss. Der eigene Körper übernimmt die Führung und spürt, was ihm gut tut. Wie die Bewegungen aussehen, ist dabei unwichtig. Niemand muss beeindruckt werden. Es geht nur darum, sich selbst innerhalb einer Gemeinschaft zu spüren. Die Aufmerksamkeit ist auf den eigenen Körper gerichtet.
Leitung: Tanja Heinzelmann (Coach für Körperarbeit, Pilates-Trainerin und leidenschaftliche Frei-Tänzerin) Unterstützerbeitrag: 20€ - damit bringst du das Projekt mit ins Leben : ) ermäßigter Beitrag: 10-15€ Ort: Mehrzweckhalle Ebertsheim
(Samstag) 19:00 - 22:00
21Mär14:0018:00Obstbaumschnitt Workshop - Obstbäume kräftig aufbauen und vital erhalten
Bäume und Gehölze sind wesentlich verbunden mit wertvoller Nahrung, reicher Artenvielfalt, einem ausgeglichenen Klima und vielem mehr! Dafür brauchen sie jedoch auch gute Startbedingungen und sind dankbar für unsere weitere
(Freitag) 14:00 - 18:00
April
14Apr(Apr 14)10:0016(Apr 16)15:00Frühlingshaftes Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren
Frühlingshaftes Ferienprogramm Montag, 14.April: Wir machen zu Fuß einen Spaziergang in die Renaturierung Ebertsheim und suchen nach Fröschen: dabei werden wir spielerisch einiges über die spannende Welt der Molche und
14 (Montag) 10:00 - 16 (Mittwoch) 15:00
26Apr10:0012:00Wildpflanzen Spaziergang - Wald und Wiese genießen im Frühling
Wiesenbuffet und wilde Apotheke haben ihre Pforten weit geöffnet - wir brauchen bloß eintreten und uns den Wundern nähern… Unsere Vorfahren haben Pflanzenwissen ganz selbstverständlich im Alltag genutzt und auch
Wiesenbuffet und wilde Apotheke haben ihre Pforten weit geöffnet - wir brauchen bloß eintreten und uns den Wundern nähern… Unsere Vorfahren haben Pflanzenwissen ganz selbstverständlich im Alltag genutzt und auch heute lassen sich die Kräfte unserer stillen, grünen Begleiter anwenden. Auf einem Spaziergang über das Park - und Wiesen - Gelände der Alten Papierfabrik werden wir an dieses alte Wissen erinnert. Wir begegnen verschiedenen Pflanzen mit unseren Sinnen, lernen botanische Bestimmungsmerkmale kennen und ihrem Nutzen für Gesundheit und Ernährung. Ausklang mit Verkostung von frischen Köstlichkeiten. Gut geeignet für Familien!
Leitung: Franziska Ettner, Umweltpädagogin und Kräuterfrau Beitrag: 20,-€ , Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
(Samstag) 10:00 - 12:00
Mai
24Mai14:3018:30Wunder des Bienenstocks erleben - Workshop
Bienenworkshop mit Exkursion: wir erkunden den Bienenstaat Einführung: Wissenswertes über die Wirkung von Bienenprodukten erfahren Salbenherstellung: wir stellen unser eigenes Bienenprodukt her Ein Besuch bei den Bienen wird uns auf
Leitung: Katja Leyendecker (Imkerin und Apitherapie-Beraterin / Deutscher Apitherapie Bund e.V.) Teilnahmebetrag: 50€ Preis inkl. Materialkosten
(Samstag) 14:30 - 18:30
Juni
21Jun10:0012:00Wildpflanzen Spaziergang - Wald und Wiese genießen im Sommer
Wiesenbuffet und wilde Apotheke haben ihre Pforten weit geöffnet - wir brauchen bloß eintreten und uns den Wundern nähern… Unsere Vorfahren haben Pflanzenwissen ganz selbstverständlich im Alltag genutzt und auch
Wiesenbuffet und wilde Apotheke haben ihre Pforten weit geöffnet - wir brauchen bloß eintreten und uns den Wundern nähern… Unsere Vorfahren haben Pflanzenwissen ganz selbstverständlich im Alltag genutzt und auch heute lassen sich die Kräfte unserer stillen, grünen Begleiter anwenden. Auf einem Spaziergang über das Park - und Wiesen - Gelände der Alten Papierfabrik werden wir an dieses alte Wissen erinnert. Wir begegnen verschiedenen Pflanzen mit unseren Sinnen, lernen botanische Bestimmungsmerkmale kennen und ihrem Nutzen für Gesundheit und Ernährung. Ausklang mit Verkostung von frischen Köstlichkeiten. Gut geeignet für Familien!
Leitung: Franziska Ettner, Umweltpädagogin und Kräuterfrau Beitrag: 20,-€ , Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
(Samstag) 10:00 - 12:00
Anfang diesen Jahres haben wir drei Schafsdamen angeschafft. Sie helfen bei der Pflege unserer Wiesen und sorgten schon für viel Freude, denn sie sind neugierig und lassen sich mit etwas
Großartige Stimmung zur Aufführung am letzten Tag unserer Zirkuswoche. 5 Tage lang haben sich Kinder zwischen 7 und 13 Jahren in unserem Wald- und Wiesenzirkus so richtig ausleben können. Jonglage,
So ein Glück: wir haben einen Bienenschwarm einfangen können! In unserem Schaukasten hat das summende Volk nun ein neues zu Hause und die Bienen können aus nächster Nähe beim Bauen,
Natur erleben
selbstwirksam sein
Beziehungen stärken