Veranstaltungen buchen
September

Event Details
In die Natur abtauchen, Spannendes erleben, forschen, toben, bauen –das Alles könnt ihr regelmäßig auf dem EBI-Gelände erleben. Uns ist wichtig, was euch interessiert! Tiere im Bach, im Wald, im
Event Details
Termine im 2. Halbjahr: immer freitags 15.9./ 29.9./ 6.10/ 13.10./ 10.11./ 24.11./ 8.12./ plus ein weiterer gemeinsam geplanter Termin - jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 60,- Euro (alle 8 Termine) Bitte sprechen Sie uns an, wenn die Kosten aktuell nicht tragbar sind. Wir finden einen Weg.
Uhrzeit
September 15 (Freitag) 14:30 - Dezember 8 (Freitag) 16:30
24Sep13:3017:30Kräuterapotheke - Heilpflanzen-Workshop

Event Details
In diesem Workshop werden altbewährte Heilmittel aus wilden und kultivierten Heilpflanzen der Saison vorgestellt. Bei einem Kräuterspaziergang lernen wir zunächst die Pflanzen sicher zu bestimmen und können eine Auswahl davon
Event Details
Kosten: 45€, inkl. Material | Referentin: Franziska Ettner, Naturpädagogin
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 17:30
30Sep16:3020:00Fledermaus-Aktionstag für FamilienWorkshop mit Führung

Event Details
Wir gehen auf Entdeckungsreise in unsere heimische Fledermauswelt! Mit verschiedenen Rate- und Bewegungsspielen lernen wir Zwergfledermaus, Mausohr, Hufeisennase und Co. kennen. Wir erfahren warum
Event Details
Wir gehen auf Entdeckungsreise in unsere heimische Fledermauswelt! Mit verschiedenen Rate- und Bewegungsspielen lernen wir Zwergfledermaus, Mausohr, Hufeisennase und Co. kennen. Wir erfahren warum sie gefährdet sind und werden Spannendes über die oft verborgenen Zusammenhänge in der Natur herausfinden. In einer Diskussionsrunde werden wir uns unserer Verantwortung für unsere Mitwelt bewusst und sammeln konkrete Vorschläge für den Erhalt von Lebensräumen und der Förderung von Biodiversität. Bei einem gemeinsamen Picknick stärken wir uns für den zweiten Teil der Veranstaltung: dann machen wir uns an den Bau von Fledermaus-Kästen, sodass jede Familie eine wohnliche Einladung für die Fledermäuse im eigenen Garten mit nach Hause nehmen kann. Der Höhepunkt kommt, wenn es dämmert: ausgerüstet mit Fledermausdetektoren und Nachtsichtgerät beobachten wir Fledermäuse auf dem Gelände der Alten Papierfabrik.
Kosten: 6€ pro Kind (Begleitperson 4€) Materialkosten 15€, Ermäßigung möglich!Uhrzeit
(Samstag) 16:30 - 20:00
Oktober

Event Details
In die Natur abtauchen, Spannendes erleben, forschen, toben, bauen –das Alles könnt ihr regelmäßig auf dem EBI-Gelände erleben. Uns ist wichtig, was euch interessiert! Tiere im Bach, im Wald, im
Event Details
Termine im 2. Halbjahr: immer freitags 15.9./ 29.9./ 6.10/ 13.10./ 10.11./ 24.11./ 8.12./ plus ein weiterer gemeinsam geplanter Termin - jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 60,- Euro (alle 8 Termine) Bitte sprechen Sie uns an, wenn die Kosten aktuell nicht tragbar sind. Wir finden einen Weg.
Uhrzeit
September 15 (Freitag) 14:30 - Dezember 8 (Freitag) 16:30

Event Details
"Mein Lehrer der Krake" (südafrikanischer Dokumentarfilm, 85Min, 2021 mit dem Oskar in der Kategorie bester Dokumentarfilm ausgezeichnet) Ein Filmemacher beschließt eines Tages, dass er etwas in seinem Leben ändern muss, und
Event Details
"Mein Lehrer der Krake" (südafrikanischer Dokumentarfilm, 85Min, 2021 mit dem Oskar in der Kategorie bester Dokumentarfilm ausgezeichnet)
Ein Filmemacher beschließt eines Tages, dass er etwas in seinem Leben ändern muss, und fängt an zu tauchen. In einem Algenwald vor der Küste Südafrikas begegnet er einem Oktopus-Weibchen, das ihn sofort in seinen Bann zieht. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und der faszinierende Meeresbewohner zeigt ihm jeden Tag aufs Neue die Wunder seiner einzigartigen Unterwasserwelt. Nach dem Film gibt eine Pause. Es stehen erfrischende Getränke zum Kauf bereit.Anschließend wird der renomierte Sprecher Christian Weigand vom Verein blue awareness https://www.blue-awareness.com/die Zuhörer für den Schutz der Meere begeistern.
Christian Weigand studierte BWL in Marburg. In Kiel absolvierte er ein Master-Studium in Umwelt- und Ressourcen Ökonomie. An der Uni Kiel befasste Chris sich in einer Forschungsarbeit mit der nachhaltigen Entwicklung der Ozeane. Mit ernüchterndem Ergebnis: Trotz breitem Bewusstsein wird der Umgang mit den Meeren nicht nachhaltiger - sondern ganz im Gegenteil, immer weniger nachhaltig. Für ihn war klar: Etwas muss sich ändern!
Chris begründete das Konzept „Blue Awareness“ um seine Mitmenschen zu „Helden der Meere“ zu machen. Immer wieder reist der Geschichtenerzähler an die Küsten, um mit eigenen Augen zu erleben, wie es um die Meere steht. Dort trifft er inspirierende Vorbilder, die täglich für den Schutz unserer Meere kämpfen. Mit mitreißenden Geschichten kommt er zurück nach Deutschland und erzeugt in seinen Vorträgen eine Menge Emotionen. Emotionen, die seinen Zuhörern dabei helfen, ihre eigene Heldenreise zu starten.
Seit 2019 ist Chris selbstständiger Speaker. In über 70 Vorträgen konnte er tausende Menschen begeistern. Seine Bildungsarbeit wurde vom Schwalm-Eder-Kreis mit dem Klimapreis ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit als Speaker unterstützt er als Vortrags-Coach Umweltaktivisten & Idealisten beim wirkungsvollen Transportieren ihrer Botschaften.
in Kooperation mit Heinrich-Böll-Stiftung RLP | Teilnahme kostenfrei
Uhrzeit
(Montag) 19:00 - 22:00
07Okt10:0018:00Vom Schaf zum Schal - Kardieren, Spinnen, FärbenWorkshop

Event Details
Einen ganzen Tag widmen wir uns unter fachkundiger Anleitung dem faszinierenden Handwerk der Wollverarbeitung. Dabei streifen wir den Prozess von der Rohwolle bis zum Faden und erfahren Spannendes über verschiedene
Event Details
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
16Okt(Okt 16)14:0020(Okt 20)16:30Herbstliches Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren

Event Details
Montag, 16.10.: Mosaik-Spiegel selber gestalten Dienstag, 17.10.: Herbst- und Halloween-Deko basteln aus Pappe und Papier Mittwoch, 18.10.: eigene Seifen gestalten, vielleicht als schönes Weihnachtsgeschenk? Donnerstag,19.10.: Kerzen gießen und gestalten
Event Details
- Montag, 16.10.: Mosaik-Spiegel selber gestalten
- Dienstag, 17.10.: Herbst- und Halloween-Deko basteln aus Pappe und Papier
- Mittwoch, 18.10.: eigene Seifen gestalten, vielleicht als schönes Weihnachtsgeschenk?
- Donnerstag,19.10.: Kerzen gießen und gestalten aus Wachsresten
- Freitag, 20.10.: rund um die heimische Vogelwelt mit Bau einer Futterplatzes für den Winter
Uhrzeit
16 (Montag) 14:00 - 20 (Freitag) 16:30
30Okt19:0022:00Böll-cinema- Politisches Kino in der Fabrik

Event Details
"Unser Erbe - Unser Boden"Film und Diskussion mit Mitautor Simon Neitzel und Team in Kooperation mit Heinrich-Böll-Stiftung RLP Teilnahme kostenfrei
Event Details
Uhrzeit
(Montag) 19:00 - 22:00
November

Event Details
In die Natur abtauchen, Spannendes erleben, forschen, toben, bauen –das Alles könnt ihr regelmäßig auf dem EBI-Gelände erleben. Uns ist wichtig, was euch interessiert! Tiere im Bach, im Wald, im
Event Details
Termine im 2. Halbjahr: immer freitags 15.9./ 29.9./ 6.10/ 13.10./ 10.11./ 24.11./ 8.12./ plus ein weiterer gemeinsam geplanter Termin - jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 60,- Euro (alle 8 Termine) Bitte sprechen Sie uns an, wenn die Kosten aktuell nicht tragbar sind. Wir finden einen Weg.
Uhrzeit
September 15 (Freitag) 14:30 - Dezember 8 (Freitag) 16:30

Event Details
"Aufschrei der Jugend" Film und Diskussion mit Fridays for future-Gruppen aus der Region in Kooperation mit Heinrich-Böll-Stiftung RLP Teilnahme kostenfrei
Event Details
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
11Nov(Nov 11)10:0018(Nov 18)13:00Bier brauenWorkshop mit Verkostung

Event Details
In entspannter Atmosphäre lernen, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut wird, und das Ganze praktisch umsetzten. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man
Event Details
Uhrzeit
11 (Samstag) 10:00 - 18 (Samstag) 13:00
Dezember

Event Details
In die Natur abtauchen, Spannendes erleben, forschen, toben, bauen –das Alles könnt ihr regelmäßig auf dem EBI-Gelände erleben. Uns ist wichtig, was euch interessiert! Tiere im Bach, im Wald, im
Event Details
Termine im 2. Halbjahr: immer freitags 15.9./ 29.9./ 6.10/ 13.10./ 10.11./ 24.11./ 8.12./ plus ein weiterer gemeinsam geplanter Termin - jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 60,- Euro (alle 8 Termine) Bitte sprechen Sie uns an, wenn die Kosten aktuell nicht tragbar sind. Wir finden einen Weg.
Uhrzeit
September 15 (Freitag) 14:30 - Dezember 8 (Freitag) 16:30
Veranstaltung buchen
Anmeldung per Post (PDF):
Hierzu einfach PDF herunterladen, ausfüllen und an uns schicken:
››› Download EBI_Anmeldung_2021
Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.
Eduard-Mann-Straße 7
67280 Ebertsheim